Nph Haiti 2016 Miscellaneous 60 (1)

Pflanzanleitung für deine Kartoffel

Mit Hilfe dieser Anleitung kannst du Deine Kartoffel ganz einfach zuhause anbauen.

  1. Am besten wählst Du einen sonnigen Standort für Deine Kartoffel aus. Wer einen Balkon oder eigenen Garten hat, kann die Kartoffel auch hier platzieren. 
    Gieße Deine eingepflanzte Kartoffel ungefähr jeden zweiten Tag. Prüfe zuvor mit dem Finder, ob die Erde nicht mehr feucht ist, damit die Pflanze nicht übergossen wird. 

  2. Nach etwa zwei bis drei Wochen sprießt das erste Grün aus Deinen Kartoffeln. Jetzt wird es Zeit, Deine Kartoffel in einen größeren Topf umzupflanzen (ein großer Putzeimer oder eine alte Wäschewanne eignen sich hierfür beispielsweise), damit die Wurzeln genügend Platz haben zu wachsen. 

  3. Sobald die kleinen Pflänzchen etwa 10cm hoch sind, beginnt das sogenannte Anhäufeln: Bedecke den Stängel der Kartoffel bis etwa zur Hälfte mit Gartenerde. Die Blätter sollten oben noch herausschauen. Achte darauf, dass die Knolle unter der Erde liegt und nicht frei, da sie sonst grün wird und nicht mehr essbar ist!

  4. Drei bis vier Wochen nach dem ersten Mal sollten die inzwischen deutlich größeren Kartoffeln erneut angehäufelt werden. Achte auch hier wieder darauf, dass die Knolle nicht freiliegt. Vergiss nicht, die Kartoffel regelmäßig zu gießen.

  5. Den richtigen Zeitpunkt zur Kartoffelernte erkennst Du daran, dass die oberirdischen Pflanzenteile einige Zeit nach der Blüte gelb werden und dann nach und nach absterben. Wenn das Kraut ordentlich verdorrt aussieht, kannst Du Deine Kartoffeln etwa zwei Wochen später vorsichtig ausgraben. 

  6. Du kannst Deine Kartoffeln jetzt zum Kochen eines leckeren Kartoffelgerichts nutzen, wie wäre es z.B. mit Ensalada de Papas aus Honduras? Das Rezept hierfür findest Du auf dem beiliegenden Blatt. Wir wünschen buen provecho – guten Appetit!  

 

Fakten über die Kartoffel

Die Kartoffel stammt ursprünglich aus den Anden in Südamerika, insbesondere aus Peru, und war ein Hauptnahrungsmittel der Inkas. Heute ist sie eines der wichtigsten Nahrungsmittel weltweit. Peru hat über 3.000 verschiedene Kartoffelsorten

 

Im 16. Jahrhundert brachten die Spanier die Kartoffel nach Europa und von dort aus verbreitete sie sich weltweit.

 

Kartoffeln sind ein gesundes und vielfältiges Nahrungsmittel, denn sie: 

sind reich an Ballaststoffen,
die gut für die Verdauung sind.
sind eine gute Quelle für Vitamin C,
das das Immunsystem stärkt.
sind reich an Kalium,
das wichtig für die Herzgesundheit und den Blutdruck ist.
enthalten komplexe Kohlenhydrate,
die nachhaltig Energie liefern.

Wusstest du schon?

Kartoffeln enthalten mehr Vitamin C als Äpfel oder Tomaten!

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie regelmäßig spannende Einblicke in unsere Arbeit und bleiben Sie informiert über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und Möglichkeiten, wie Sie helfen können.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Werden Sie Teil unserer Online-Community und erfahren Sie als Erste, was bei nph Kinderhilfe passiert! Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um inspirierende Geschichten, Neuigkeiten und Events direkt in Ihrem Feed zu erhalten. Gemeinsam können wir noch mehr bewirken!